Die Lehre dient der Ermöglichung von Lernprozessen durch Studierende. Das Verständnis und die Reflexion von Lernprozessen ist unabdingbare Vorraussetzung juristischer Wissensvermittlung. Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik eröffnet neue Wege die Lernumgebung der Studierenden zu gestalten.
SoSe 2020
Vorlesung: Ideengeschichte des Rechts
Vorlesung: Grundlagen des materiellen Verwaltungsrechts
Seminar: Grundrechte (mit Diana zu Hohenlohe)
WiSe 2019/2020
Vorlesung: Einführung in das Rechtsdenken
Verfassungsrecht und Rechtsethik
Proseminar: Methodik und Fallbearbeitung im Öffentlichen Recht
SoSe 2019
Proseminar: Methodik und Fallbearbeitung des Öffentlichen Rechts
Vorlesung & Übung: Verwaltungsverfahrensrecht = Verwaltungsverfahrensrecht und Verfahren bei Gerichten des öffentlichen Rechts
Seminar: Grundrechte (mit Diana zu Hohenlohe)
WiSe 2018/2019
Vorlesung: Einführung in das Rechtsdenken
Proseminar: Rechtsquellen und Systematik des Unionsrechts
SoSe 2018
Proseminar: Methodik und Fallbearbeitung des öffentlichen Rechts
Seminar: Grundrechte
WiSe 2017/2018
Vorlesung: Einführung in das Rechtsdenken
Proseminar: Rechtsquellen und Systematik des Unionsrechts
Workshop: Rechtswissenschaftliche Fachdidaktik
________________________________________________
SoSe 18:
Vorlesung „Die Polizeiliche und Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen der Europäischen Union“
________________________________________________
Lehrgang: „Praxisorientierte Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten“, ab März 2018
________________________________________________
LV Methodenlehre und Rechtsvergleichung, 15./16.12.2017
________________________________________________
Lehrtätigkeit seit WiSe 17
________________________________________________
WieSe 17
________________________________________________
SoSe 17
030311 SE Öffentliches Recht
030387 KU Lehrpraktikum – Vermittlung von rechtlichen Grundlagen an Nicht-Juristinnen
________________________________________________
WiSe 16/17
030311 SE Comparative Constitional Law
030387 KU Lehrpraktikum – Vermittlung von rechtlichen Grundlagen an Nicht-Juristinnen
515.035 Vorlesung aus Umweltrecht (Internationales Umweltrecht), 14.11. und 15.11.2016
________________________________________________
SoSe 16
030311 SE Seminar aus öffentlichem Recht – Zwischen Staat und Privat – Öffentliche Unternehmen und Daseinsvorsorge
030387 KU Lehrpraktikum – Vermittlung von rechtlichen Grundlagen an Nicht-JuristInnen – Basismodul Rechtsdidaktik
________________________________________________
WiSe 15/16
030311 SE Seminar aus öffentlichem Recht – Verfassungsvergleichung (für DiplomandInnen und Dissertantinnen)
030387 KU Lehrpraktikum – Vermittlung von rechtlichen Grundlagen an Nicht-Juristinnen (gemeinsam mit Iris Eisenberger)
________________________________________________
LV Rechtsvergleichung, 19.12.2015
________________________________________________
515.035 Vorlesung aus Umweltrecht (Internationales Umweltrecht), 27.11. und 4.12.2015
________________________________________________
SoSe 15
________________________________________________
9.–11. Februar 2015
________________________________________________
SoSe 14:
________________________________________________
WiSe 14/15
Seminar
Seminararbeiten Lachmayer
SoSe 14
WiSe 13/14
WiSe 12/13
SoSe 2012
WiSe 2011/2012
SoSe 2011
University of Belgrade: